Vom 19.09. - 27.09.2025 geht unsere Mitgliederreise nach Rumänien. Wir ergründen die Verbindung der Siebenbürger Sachsen zu Deutschland und besuchen deren wundervolle Altstädte und Kirchenburgen. Die Moldauklöster erwarten uns mit ihren leuchtenden Außenfresken und auf aussichtsreichen Routen geht es durch die Bergwelt der Karpaten und die Walachei.

Mitgliederreise Rumänien
Siebenbürgen und die Moldauklöster 19.09. - 27.09.2025
Inklusive
- Flug mit Austrian Airlines Berlin – Bukarest / Sibiu – Berlin (via Wien) und zurück in der Economy-Class
- Flughafensteuern und -gebühren inkl. aktuellem Kerosinzuschlag (Stand : 199 EUR)
- 8 Übernachtungen in Hotels der guten und gehobenen Mittelklasse
- Halbpension (davon 6 x Abendessen im Hotel; 1 x Abendessen in einem Restaurant in Bukarest; 1 x traditionelles Abendessen in Sibiel inkl. Schnaps und Wein)
- Besichtigungen, Ausflüge und Transfers lt. Programm
- Fahrt mit dem Pferdewagen & Besuch eines Handwerkers
- Ein leckeres, traditionelles sächsisches Mittagessen im Dorf
- Ein Abendessen im typischen Siebenbürgisch sächsischen Restaurant „Hermania“.
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm (Schloss Peles, Burg Bran, Schwarze Kirche Brasov, Kloster Moldovita, Kloster Voronet, Orthodoxe Kirche Targu Mures, Uhrturm, Bergkirche und Geburtshaus Dracula Sighisoara, Kirchenburg Viscri, Evangelische und Orthodoxe Kirche Sibiu, Hinterglasikonenmuseum in Sibiel)
- Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
- RV-Stornoschutz (Reiserücktrittskostenversicherung mit 20% Selbstbehalt )*
- Digitale Reiseunterlagen
- BANK-Reisebegleitung ab/bis Berlin

Highlights
- Eine kulinarische Entdeckungsreise mit Folkloreabend und Abendessen bei Bauern
- 900 Jahre Siedlungsgeschichte deutschsprachiger Siebenbürger Sachsen
- Farbenfrohe Moldauklöster
- Die Bergwelt der Karpaten
Das Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Bukarest
Geplanter Flug am Morgen nach Bukarest. Zusammen mit unserer örtlichen Reiseleitung unternehmen wir eine erste kurze orientierende Stadtrundfahrt, bevor wir ins Hotel fahren.
2. Tag: Bukarest
Heute lernen wir einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der rumänischen Hauptstadt kennen. Es erwaten uns großstädtische Straßenzüge mit wunderbarer Altbausubstanz. Zu Fuß spazieren wir durch das Leipziger Viertel, die Altstadt, die diesen Namen erhalten hat, weil hier vor rund 300 Jahren deutsche Importwaren verkauft wurden. Mehr über die Zeit der Diktatur unter Ceausescu erfahren wir bei einem Fotostop vor dem mächtigen Parlamentspalasts. Danach folgt eine Innenbesichtigung des Parlamentspalasts.
3. Tag: Schloss Peles – Burg Bran – Poiana Brasov
Wir verlassen Bukarest Richtung Norden und besuchen das zauberhafte Schloss Peles, eine wunderschöne Sommerresidenz der königlichen Familie Rumäniens. 1866 kam der erste König aus dem Geschlecht der Hohenzollern nach Rumänien und entschied sich, in Sinaia, am Ufer des Peles-Baches, ein Schloss im Stile der deutschen Renaissance bauen zu lassen, damit es ihn an die Heimat erinnert. Am Nachmittag erkunden wir in Bran/Törzburg die „Dracula–Burg“. Die turm- und schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Kronstadt als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum. Wir beziehen unser Hotel in der Bergwelt oberhalb von Brasov.

4. Tag: Brasov – Roter See – Bicaz Klamm – Gura Humorului
Bei einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Brasov/Kronstadt lernen wir die größte Stadt Siebenbürgens kennen. Der weitläufige Marktplatz, die hübschen bunten Häuser, das Katharinentor und die „Schwarze Kirche“, die größte gotische Kirche zwischen Wien und Istanbul mit der größten Orgel Südosteuropas, werden uns begeistern. Schöne und abwechslungsreiche Landschaft erwartet uns im Anschluss auf der weiteren Fahrt in den Norden. Über einen Pass erreichen wir die Ost-Karpaten. Nach einem Halt am Roten See durchfahren wir die beeindruckende Bicaz-Klamm.
5. Tag: Moldauklöster
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Besichtigung der berühmten Moldauklöster mit ihren fantastischen Außenfresken. Das Erscheinungsbild dieser orthodoxen Klöster unterscheidet sich komplett von anderen Sakralbauten der ehemals deutschen Bevölkerung, die wir auf dieser Reise sehen. Diesen Kontrast kennen zu lernen ist begeisternd! Wir besuchen das Kloster Moldovita mit einer interessanten Darstellung der Belagerung Konstantinopels. Anschließend genießen wir den Besuch von Kloster Voronet, auch die „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt.
6. Tag: Bistrita – Targu Mures – Sighisoara
Bei der Fahrt durch die wunderschönen Berglandschaften und über den Tihuta-Pass hören wir vielleicht Geschichten über den Grafen Dracula, denn hier spielt sich die Handlung des Romans „Graf Dracula“ des irischen Schriftstellers Bram Stoker ab. Bistrita (Bistritz) ist der nördlichste Siedlungsraum der Siebenbürger Sachsen mit einer besonders mächtigen evangelischen Stadtkirche. In Targu Mures (Neumarkt am Mieresch) unternehmen wir einen Stadtrundgang u.a. auf der Rosenallee und vorbei am schönen Kulturpalast, der im ungarischen Jugendstil erbaut wurde, und besichtigen die orthodoxe Kathedrale.
7. Tag: Sighisoara – Viscri – Sibiu
Am Morgen erkunden wir Sighisoara, die am besten erhaltene und noch bewohnte mittel-alterliche Burg im Südosten Europas. Wir spazieren durch die verwinkelten Gassen der hübschen Altstadt, die auf dem Burgberg liegt und zum UNESCO Welterbe zählt. Nach der Besichtigung reisen wir weiter durch die sanfte Hügellandschaft Siebenbürgens nach Viscri (Deutsch-Weißkirch). Der Dorfkern und die wehrhafte Kirchenburg, die über dem Dorf thront, zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Der englische König Charles hat sich vor Jahren in das pittoreske Dorf verliebt und ein Haus gekauft. Mehrere Stiftungen ermöglichen es, die Bauernhäuser mit traditionellen Techniken instand zu halten und dem Dorf durch sanften Kulturtourismus neue wirtschaftliche Perspektiven zu geben.
Während einer Fahrt mit dem Pferdewagen können Sie das Dorf Viscri näher kennenlernen und einen Handwerker besuchen, der zu Fuß nur schwer erreichbar ist. Zusätzlich gibt es ein leckeres, traditionelles sächsisches Mittagessen im Dorf.
Am Abend essen wir im typischen Siebenbürgisch sächsischen Restaurant „Hermania“. Das Restaurant befindet sich direkt in der Altstadt von Sibiu und bietet eine der besten lokalen Küchen an.
8. Tag: Sibiu – Sibiel
Heute besichtigen wir die Kulturhauptstadt des Jahres 2007 Sibiu, das alte Hermannstadt, eine der „Sieben Burgen“ Transsilvaniens. Das Ensemble der evangelischen Stadtpfarrkirche sowie des Kleinen und des Großen Rings, das Gebäude des Brukenthal-Palais, die orthodoxe Kathedrale und der Huetplatz versetzen uns in Staunen, die Geschlossenheit des Stadtbildes ist beeindruckend. Nach ein wenig Freizeit im Zentrum von Sibiu erfolgt spätnachmittags ein Ausflug nach Sibiel, einem kleinen Ort in der Nähe von Sibiu. Hier sehen wir eine volkstümliche Glas-Ikonensammlung und werden anschließend bei einer einheimischen Familie mit Brot und Salz willkommen geheißen. Ein traditionelles Essen inkl. Wein und Schnaps rundet den Tag und die ganze Reise hervorragend ab.
9. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von einer spannenden und abwechslungsreichen Woche in Rumänien. Nach einem letzten Stadtbummel durch Sibiu erfolgt der Transfer zum Flughafen. Geplanter Rückflug am Nachmittag nach Deutschland.
Übersicht zur Rumänien-Reise | |
---|---|
Reisezeitraum | 19.09. - 27.09.2025 |
Reisepreis pro Person (Doppelzimmer) bis 28.02.2025 |
1.899,- Euro (inkl. Flug) |
Reisepreis pro Person (Einzelzimmer) bis 28.02.2025 |
2.159,- Euro (inkl. Flug) |
Reisepreis pro Person (Doppelzimmer) ab 01.03.2025 |
1.999,- Euro (inkl. Flug) |
Reisepreis pro Person (Einzelzimmer) ab 01.03.2025 |
2.259,- Euro (inkl. Flug) |
Optional buchbare Leistungen | |
CO2-Kompensation mit atmosfair | 24,- Euro (pro Person) |
Upgrade zum RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt | 58,- Euro (pro Person) |
Auskunft und Anmeldung

Franziska Leue
Tel. 03381 / 357-201
E-Mail: leue@brandenburgerbank.de