Großer Applaus für FC Borussia Brandenburg: Der Fußballverein hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2024 den beachtenswerten vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Rasenstürmer Plus“, begleitet von der Brandenburger Bank Volksbank-Raiffeisenbank, auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.
„Sterne des Sports“ in Gold 2024
FC Borussia Brandenburg erreicht Platz vier beim Bundesfinale
Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe erhält der FC Borussia Brandenburg für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro.




Die Projekteinreichung „Rasenstürmer Plus“
Im Rahmen der Initiative „Rasenstürmer Plus“ bietet der Verein Kindern mit Mobilitätsdefiziten individuelles Fußballtraining in Kleingruppen und stärkt so ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein. „Durch die Integration des Trainings in die Kita-Zeit entlastet das Programm berufstätige Eltern und fördert die soziale Integration“, sagt Vorstandsmitglied Christoph Nachtigall. „Im Rahmen des Engagements werden vorhandene Sporteinrichtungen genutzt; die klaren Strukturen sind dabei auch auf andere Vereine übertragbar.“ Darüber hinaus gewinnt die Initiative durch Kooperationen mit lokalen Organisationen und Veranstaltungen an Bekanntheit. Der integrative Ansatz, der Umweltbildung und psychosoziale Förderung verbindet, macht „Rasenstürmer Plus“ zu einer innovativen Lösung für inklusive Sportförderung.
Die Entscheidung über den Bundessieg bei den „Sternen des Sports“ 2024 traf eine Expertenjury, die sich unter anderem aus ehemaligen Spitzensportlerinnen und heutigen DOSB-Mitgliedern, Sportjournalistinnen und -journalisten sowie Sportwissenschaftlern zusammensetzt.





Der Wettbewerb „Sterne des Sports“
Seit 2004 wird gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen belohnt Der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit dem Wettbewerb „Sterne des Sports“ bereits seit dem Jahr 2004 außergewöhnliche gesellschaftliche Aktivitäten in Sportvereinen. Seither flossen tausenden Sportvereinen insgesamt mehr als neun Millionen Euro an Fördermitteln zu. Zum 21. Mal wurden in diesem Jahr nachahmenswerte Initiativen aus Bereichen wie Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Demokratieförderung, Gleichstellung, Integration und Inklusion oder Umweltschutz bei den „Sternen des Sports“ ausgezeichnet.